SHARI Image von DC9VQ

DC9VQ
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:46

SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DC9VQ »

Ihr findet unter diesem Link https://dc9vq.de/fm-funknetz-neues-rasp ... om-sa818a/ eine Anleitung und einen Download-Link für den SHARI auf Basis von Bookworm.

Fragen, Wünsche und Anmerkungen werden ausschliesslich hier beantwortet, so dass wir voneinander lernen können und ich nicht mehrfach die gleichen Fragen beantworten muss.

Viel Spass mit dem Image.

73,
Michael
DO1IP
Newbee
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 17:19

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DO1IP »

ERSTER LOL

Super Job.... Vielen Dank Michael ;-)
73, de Udo DO1IP
DO1LBM
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Nov 2024, 21:48

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DO1LBM »

Hallo Michael, die Version 1.01 funktioniert bei mir mit einem Raspberry 3b+ einwandfrei. Bei der Version 1.02 lässt sich nur der Parrot aktivieren. Bei z.B. Echolink kommt nur die Ansage "2 unbekanntes Kommando". Gilt auch für andere Module wie Metarinfo obwohl die Module im Dashboard als geladen angezeigt werden.
Ich habe alle Config's mehrfach überprüft. Was übersehe ich?
73 , Lutz DO1LBM
DC9VQ
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:46

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DC9VQ »

Hallo Lutz,

da stimmt irgendetwas mit Deiner Svxlink Konfig nicht. Du kannst diese hier posten oder schickst sie mir per telegram, dann kann ich mal draufschauen. Antwort würde ich dann wieder hier für alle posten.

73, Michael
DC9VQ
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:46

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DC9VQ »

neue Image Version1.03 ist jetzt verfügbar

https://dc9vq.de/shari-image-version-1- ... -funknetz/
oe9sau
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Nov 2024, 07:09

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von oe9sau »

Hallo Michael,
danke für Dein Image. Erspart einiges an Arbeit. Eine Frage habe ich zur DTMF Seite vom Dashboard. Dieses Tastenfeld löst bei mir nichts aus.
Ich kenne das Problem von anderen Installationen, mit versch. Rechten usw. aber bei Deinem Image, hab alles geprüft was mir bekannt ist,vist das alles richtig eingestellt. Was könnte das Problem sein, bzw. haben das andere bzw. DU auch? Danke und Grüsse Martin. 73 de OE9SAU
DC9VQ
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:46

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DC9VQ »

oe9sau hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:00 Hallo Michael,
danke für Dein Image. Erspart einiges an Arbeit. Eine Frage habe ich zur DTMF Seite vom Dashboard. Dieses Tastenfeld löst bei mir nichts aus.
Ich kenne das Problem von anderen Installationen, mit versch. Rechten usw. aber bei Deinem Image, hab alles geprüft was mir bekannt ist,vist das alles richtig eingestellt. Was könnte das Problem sein, bzw. haben das andere bzw. DU auch? Danke und Grüsse Martin. 73 de OE9SAU
Hallo Martin,
normalerweise funktioniert das Image auch mit DTMF. Welches Tastenfeld meinst du genau ? Es kann vorkommen, dass bei einem apt-update/upgrade die Konfiguration vom Apache überschrieben wird, dann funktioniert DTMF auch nicht.
In diesem Fall "sudo nano /usr/lib/systemd/system/apache2.service" und dann "PrivateTmp=false" setzen.

73,
Michael
oe9sau
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Nov 2024, 07:09

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von oe9sau »

Hallo Michael, das grosse DTMF-Tastenfeld, das auf der eigenen DTMF Seite.
"PrivateTmp=false" das hat alles gepasst.
Grüsse Martin
DC9VQ
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:46

Re: SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von DC9VQ »

Hallo Martin,
das Dashboard stammt ursprünglich von G4NAB, SP2ONG, SP0DZ wie in der Fußnote des Dashboards auch angegeben. Ich nutze einen sogenannten Fork von f5vmr, der das Dashboard stetig auf bookwork/Debian12 aktualisiert. Ich gehe davon aus, dass er noch nicht alle Seiten umgestellt hat.

73, Michael
HB9FIH
Newbee
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Apr 2025, 15:09

SHARI Image von DC9VQ

Beitrag von HB9FIH »

Ich habe den Pi 4 mit 4GB Ram - bisher ist der als DMRnin Betrieb gewesen.
Nun habe ich das SHARI SA818 Modul bekommen und heute das Image von DC9VQ geladen.
Nach Startproblemen (ich hatte den SHARI schon eingesteckt beim ersten Booten - und das ging dann nicht) kann ich mich per ssh verbinden. Habe dann den MC geladen.
Nachher die Einstellungen wie beschrieben gemacht.
(CTCSS habe ich auf 77 belassen, das ist gut hier für die Gegend)
Interessanterweise kommt die alsamixe Einstellung nicht mit einem GUI sondern mit den abgehackten Hyroglypen.
Konnte aber dese Konfig richtig bearbeiten.
Nun aber startet svxlink, bricht aber mit einem Fehler ab:
****************************
Apr 07 16:00:13 PI-FM systemd[1]: Stopped svxlink.service - SvxLink repeater control software.
░░ Subject: A stop job for unit svxlink.service has finished
░░ Defined-By: systemd
░░ Support: https://www.debian.org/support
░░
░░ A stop job for unit svxlink.service has finished.
░░
░░ The job identifier is 1558 and the job result is done.
Apr 07 16:00:13 PI-FM systemd[1]: svxlink.service: Start request repeated too quickly.
Apr 07 16:00:13 PI-FM systemd[1]: svxlink.service: Failed with result 'exit-code'.
░░ Subject: Unit failed
░░ Defined-By: systemd
░░ Support: https://www.debian.org/support
░░
░░ The unit svxlink.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
Apr 07 16:00:13 PI-FM systemd[1]: Failed to start svxlink.service - SvxLink repeater control softwa>
░░ Subject: A start job for unit svxlink.service has failed
░░ Defined-By: systemd
░░ Support: https://www.debian.org/support
░░
░░ A start job for unit svxlink.service has finished with a failure.
░░
░░ The job identifier is 1558 and the job result is failed.
****************************************************
Nun weiss ich nicht wie ich rausfinde welche Unit da "failed".
Habe die configs nochmals geprüft doch komm nicht weiter.
Ich danke für eine Hilfe
Erich
Antworten